Hogenberg, Franz

Franz Hogenberg (auch Frans Hogenberg; geboren ca. 1538 in Mechelen; gestorben 1590 in Köln) war ein Maler und Kupferstecher.

Hogenberg lebte als Glaubensflüchtling in Köln, Antwerpen, London und Hamburg. In Köln betrieb er eine bedeutende Kupferwerkstatt. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt das sechsbändige Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" (1572-1618), dass er zusammen mit Georg Braun herausgab. Die kunstvollen detaillierten Stadt- und Landschaftsansichten sind unter Sammlern sehr begehrt und wurden als Faksimile mehrfach reproduziert.

Als Chronist seiner Zeit veröffentlichte Hogenberg ab 1558 Flugblätter mit Kupferstichen zu den geschichtlichen Ereignissen ab 1530, insbesondere den Glaubenskriegen des 16. Jahrhunderts. Nach seinem Tod wurden diese Geschichtsblätter von seinem Sohn Abraham Hogenberg (1578-1653) fortgeführt und ca. 1609 erstmals als Sammelband veröffentlicht. Heute sind diese Kupferstiche als "Hogenberg'sche Geschichtsblätter" bekannt.

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 1 von 1