Psalter mit Totenoffizium
Unbekannt:
- Psalter mit Totenoffizium
- Psalter sind liturgische Bücher, die besonders im Mittelalter populär waren
- Das Totenoffizium stellt eine besondere Form der mittelalterlichen Stundenbücher dar und sollte dem Gebet für die Verstorbenen dienen
- Dieses Werk entstand um 1265 und wurde handschriftlich auf Pergament angefertigt
- Entstehungsort ist vermutlich Magdeburg, Verfasser und Auftraggeber sind unbekannt
- Enthalten sind ein Kalender mit hygienischen Anweisungen, Lobgesänge, Litanei und Totenoffizium
- Dem einleitenden Kalender fehlt die erste Seite mit dem Monat Januar
- Das Werk ist reichhaltig illustriert und koloriert mit Miniaturen aus dem Lebenszyklus Jesu und Initialen
- Das Original befindet sich in der Bayrischen Staatsbibliothek unter der Signatur: BSB Clm 23094
Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint.
- Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.
- Gebunden in der schönen Sammlerversion mit Leinenrücken und mit einem dekorativen Marmor- oder Kleisterpapier als Überzug.
- Mit abgerundeten Ecken, einer Vignette, einer Rückenprägung und einem Lesebändchen.
Sprache: | Latein |
Erscheinungsort: | Magdeburg |
Verleger: | Fines Mundi GmbH Saarbrücken |
Einband: | Gebundene Ausgabe |
Format: | 25,7 x 17,8 cm |
Schrifttyp: | Handschrift |
Erscheinungsjahr Original: | 1265 |
Fines Mundi Erscheinungsjahr: | 2024 |
Versandgewicht: | 1,40 Kg |
Artikelgewicht: | 1,30 Kg |