Borcke, Heros von

Borcke, Johann August Heinrich Heros von (geboren am 23. Juli 1835 bei Koblenz; gestorben am 10. Mai 1895 in Berlin) war ein preußischer Rittmeister.

Borcke entstammte einem alten pommerschen Adelsgeschlecht. 1862 wanderte er nach Amerika aus und diente während des Sezessionskriegs unter dem Kavallerieführer James Ewell Brown Stuart auf Seiten der Konföderierten. Nach einer schweren Verletzung musste er den Dienst quittieren.
Er kehrte später nach Deutschland zurück und diente für die preußische Armee im Deutschen Krieg, bis ihn seine alte Kriegsverletzung erneut dazu zwang, den Dienst zu quittieren.
Seine Erlebnisse veröffentlichte er in mehreren Büchern, die ihm den Namen Baron Münchhausen der Konföderierten einbrachte.

 

Auswahl seiner Schriften:

  • Die große Reiterschlacht bei Brandy Station 9. Juni 1863 (mit Justus Scheibert); Berlin (1893)
  • Mit Prinz Friedrich Karl - Kriegs- und Jagdfahrten und am häuslichen Herd; Berlin (1893)
  • Ein Reis von altem Stamm - Roman aus dem Leben; 3 Bände, Berlin (1895-1896)
  • Zwei Jahre im Sattel - Erinnerungen aus dem Unabhängigkeitskiege der Konföderierten; 2 Bände, Berlin (1898)
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 8 von 8