Leupold: Theatrum Machinarum Generale, Band 1-10 (um ca 15 % verkleinert)
Jakob Leupold:
Band 1: XX, 240, 4 Seiten Register
Band 2: XII, 184, 4 Seiten Register
Band 3: XVI, 172 Seiten
Band 4: XX, 165, 3 Seiten Register
Band 5: XIV, 162 Seiten
Band 6: XII, 332, 3 Seiten Register
Band 7: XVI, 153, 4 Seiten Register
Band 8: XVI, 153, 4 Seiten Register
Band 9: 153, 4 S. Register
Band 10: XII, 100, 4 Seiten Register, 86 Seiten Allgemeines, 8 Seiten Autorenregister
Mit insgesamt 492 Tafeln
Mehrere hundert Figuren
Je Band mit einem 2-farbigen Titelblatt
Sprache: Deutsch
Format: Quart (30,5 x 22,8)
Schrifttyp: Fraktur / Latein
Original erschienen 1724 -1739 - Zu finden bei dem Autore und Joh.Friedr. Gleditschens Seel. Sohn. (Leipzig)
- Theatrum Machinarum
- Band 1 - 10
- Band 1: Theatrum Machinarum Generale
- Schauplatz Des Grundes Mechanischer Wissenschaften
- Band 2: Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum
- Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst
- Band 3: Theatrum Machinarum Hydraulicarum
- Tomus I oder: Schau-Platz der Wasser-Künste
- Band 4: Theatrum Machinarum Hydraulicarum
- Tomus II oder: Schau-Platz der Wasser-Künste
- Band 5: Theatrum Machinarum oder: Schau-Platz der Heb-Zeuge
- Band 6: Theatrum Staticum, das ist: Schau-Platz der Gewicht-Kunst und Waagen
- Band 7: Theatrum Pontificiale oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues
- Band 8: Theatrum Arithmetico et Geometricum das ist - Schau-Platz der Rechen- und Meß-Kunst
- Band 9: Theatrum Machinarum Molarium das ist: Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst
- Band 10: Theatrum Machinarum Supplementum das ist: Zusatz zum Schau-Platz der Maschinen und Instrumenten
- Um ca 15 % gegenüber dem Original verkleinerte Ausgabe
Band 1: XX, 240, 4 Seiten Register
Band 2: XII, 184, 4 Seiten Register
Band 3: XVI, 172 Seiten
Band 4: XX, 165, 3 Seiten Register
Band 5: XIV, 162 Seiten
Band 6: XII, 332, 3 Seiten Register
Band 7: XVI, 153, 4 Seiten Register
Band 8: XVI, 153, 4 Seiten Register
Band 9: 153, 4 S. Register
Band 10: XII, 100, 4 Seiten Register, 86 Seiten Allgemeines, 8 Seiten Autorenregister
Mit insgesamt 492 Tafeln
Mehrere hundert Figuren
Je Band mit einem 2-farbigen Titelblatt
Sprache: Deutsch
Format: Quart (30,5 x 22,8)
Schrifttyp: Fraktur / Latein
Original erschienen 1724 -1739 - Zu finden bei dem Autore und Joh.Friedr. Gleditschens Seel. Sohn. (Leipzig)
- Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint.
- Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.
- Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung.
- Bibliophil ausgestattet mit rundem Rücken und Lesebändchen.
- Ein dem Stil der Zeit entsprechender Umschlag wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen.
Altverlag: | Bei dem Autore und Joh.Friedr. Gleditschens Seel. Sohn |
Erscheinungsjahr Original: | 1724 - 1739 |
Erscheinungsort: | Leipzig |
Sprache: | Deutsch |
Schrifttyp: | Fraktur Modernes Schriftbild |
Format: | 30,5 x 22,4 cm |
Fines Mundi Erscheinungsjahr: | 2016 |
Versandgewicht: | 11,18 Kg |
Artikelgewicht: | 11,18 Kg |