Handbuch für Metallarbeiter
Constantin Günther:
VIII, 87 Seiten
Mit einer Abbildung eines Apparats zur electrochemischen Vergoldung
Sprache: Deutsch
Format: Oktav (23 x 15)
Schrifttyp: Latein (Modernes Schriftbild)
Original erschienen 1860 bei H. Klemm's literarisch-artistische Anstalt und Verlagshandlung (Dresden)
- Handbuch für feinere Metallarbeiter und für alle Gewerbetreibende, bei denen einzelne Metalltheile zur Verwendung kommen
- Vergolder, Juweliere, Bronceure, Mechaniker, Optiker, Gürtler, Emailleure, Uhrmacher, Sporer, Klempner, Schlosser, Kupferschmiede, Gelbgiesser, Messerschmiede, Graveure, Steinschneider, Photographen, Fabrikanten künstlicher Edelsteine und dergleichen
- Zusammengestellt und mit allen einschlagenden Recepten in 114 Capiteln
VIII, 87 Seiten
Mit einer Abbildung eines Apparats zur electrochemischen Vergoldung
Sprache: Deutsch
Format: Oktav (23 x 15)
Schrifttyp: Latein (Modernes Schriftbild)
Original erschienen 1860 bei H. Klemm's literarisch-artistische Anstalt und Verlagshandlung (Dresden)
- Verlagsfrischer, bibliophil ausgestatteter Faksimile-Reprint.
- Gedruckt auf einem schönen alterungsbeständigen und säurefreien Werkdruckpapier, das den Originaleindruck am besten wiedergibt.
- Gebunden als robuste Bibliotheksversion in Ganzleinen mit Rückengoldprägung.
- Bibliophil ausgestattet mit rundem Rücken und Lesebändchen.
- Ein dem Stil der Zeit entsprechender Umschlag wurde auf dem Vorderdeckel aufgezogen.
Sprache: | Deutsch |
Altverlag: | H. Klemm |
Erscheinungsort: | Dresden |
Erscheinungsjahr Original: | 1860 |
Schrifttyp: | Modernes Schriftbild |
Format: | Oktav (23 x 15) |
Fines Mundi Erscheinungsjahr: | 2013 |
Versandgewicht: | 0,31 Kg |
Artikelgewicht: | 0,31 Kg |